• Beiträge
  • Über uns
  • Termine
  • Beiträge
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Termine
  • Hydra Manifest
  • Archiv

Beiträge

142 Beiträge
  • Alle
  • demagogie
  • demokratisierung
  • land-stadt
  • queeres
  • rechtsterror
  • migration
31 / 10 / 18

Hoffnung und Sorge oder: ...

von Jörg Albrecht — Queeres

1 Eine Stunde ist gewonnen. Eine Stunde. Zum letzten Mal wurden die Uhren in der Bundesrepublik auf Winterzeit umgestellt. Die Busse und U-Bahnen und Fähren fahren langsamer an diesem Tag, weil sie unsicher sind, ob sie pünktlich sein sollen oder nicht, ob sie zu fr...

24 / 10 / 18

Wolfwelt

von Gerhild Steinbuch — Rechtsterror

Klaus Theweleit sagt: Es ist das Generalabzeichen aller derartigen Organisationen: dass sie kein Recht oder Gesetz außerhalb ihrer eigenen Rechtssetzung anerkennen; ohne Gerichte, ohne Beschlüsse; töten aus der Übergesetzlichkeit der eigenen Organisation. Dieses Tötungsrecht kann jedes Mitglied für sich in Anspru...

17 / 10 / 18

Geschichten eines Sommers. Ein ...

von Ines Rössl — Demokratisierung

Ich schreibe nicht über Chemnitz, nicht über all das, was sich Bahn bricht, die Dammbrüche. Ich beschreibe kein Ereignis. Ich greife Begebenheiten heraus. Sie sind nicht sonderlich relevant. Sie sind dennoch bedeutsam. Sie bedeuten etwas, das ich nicht genau festmachen, nicht unter einen Begriff fas...

10 / 10 / 18

Unter Kreidefressern – Im Gespräch ...

von Manuel Gogos — Rechtsterror

Es war einmal eine alte Geiß, die hatte sieben junge Geißlein, und hatte sie lieb, wie eine Mutter ihre Kinder lieb hat. Eines Tages wollte sie in den Wald gehen und Futter holen, da rief sie alle sieben herbei und sprach: „Liebe Kinder, ich will...

04 / 10 / 18

es ist wieder donnerstag!

von Nazis & Goldmund — Rechtsterror

es ist wieder donnerstag — es ist wieder donnerstag

03 / 10 / 18

Wenn die Worte derer, ...

von Sabine Scholl — Rechtsterror

„WIDERSTAND“ rufen die schwarzbraun Gekleideten von Chemnitz im Fernsehen und gebrauchen diesen im Laufe der Jahrzehnte nahezu verklärten Begriff, der eigentlich den Kampf gegen das nationalsozialistische Regime bezeichnet, für gegenwärtige Aufrufe zur Gewalt. Als ich derartigen Verdrehungen nachforsche, werde ich umgehend von einer W...

26 / 09 / 18

Hydra sagt: Hallo Österreich -...

von Nazis & Goldmund — Rechtsterror

Hydra sagt: Hallo. Dies ist eine Intervention. Hydra sagt: Nein, Freunde, ich bin nicht mehr abhängig davon, mich selbst als Künstlerin zu sehen, nicht primär, nicht das. Dies ist eine Intervention, aber absolut keine künstlerische. Hydra sagt: It is you I’m look...

19 / 09 / 18

Kunst, Kultur & Medien ...

von Angie Martiens — Demagogie

Report to grow on work in progress Es ist 18:30 Uhr. Wir lösen unsere Arbeitsgruppe auf – für eine Schüssel Suppe im leeren Bauch und einen weiteren Kaffee vor den Keynote Lectures. In meinem Kopf schwirrt die Frage: Wie soll ich nun berichten? ----------------------------------------------------------------------------------- Über ac...

12 / 09 / 18

SOLIDARITÄT: WORÜBER WI...

von Juli Katz — Demokratisierung

Die Literaturkonferenz Ängst is now a Weltanschauung fand im Juni 2018 auf Initiative von Nazis & Goldmund im Ballhaus Ost Berlin statt und wurde von Juli Katz, Angie Martiens, Juliane Noßack und Fabian Thomas in einem Blog begleitet. Für die Arbeitsgruppe "Solidarität ist ...

05 / 09 / 18

Konferenzprotokoll #1: Wie die Sprache ...

von Juliane Noßack — Demokratisierung

Die Literaturkonferenz Ängst is now a Weltanschauung fand im Juni 2018 auf Initiative von Nazis & Goldmund im Ballhaus Ost Berlin statt und wurde von Juli Katz, Angie Martiens, Juliane Noßack und Fabian Thomas in einem Blog begleitet. Für die Arbeitsgruppe "Wie die Spr...

29 / 08 / 18

Reinhard Olschanski: Nachdenken über R...

von Angie Martiens — Demagogie

Reinhard Olschanski (*1960) Philosoph. Autor. Publizist. Am Anfang stand das Studium der Philosophie, Musik, Politik und Germanistik in Berlin, Frankfurt und dem italienischen Urbino. Es folgte die Promotion – bei keinem geringeren als dem Sozialphilosophen Axel Honneth, einem der meist rezipiertesten Philosoph*innen der Gegenwart. Mit den Ja...

22 / 08 / 18

flaschen sammeln ist auch ...

von Thomas Köck — Rechtsterror

flaschen sammeln ist auch keine lösung oder lieber wieder #weiterschlafen oder erst kommen die flaschen dann die moral oder die masse macht’s zumindest macht sie lärm die quoten wollen tanzen dafür nimmt man idioten gern in kauf die masse macht’s zuminde...

15 / 08 / 18

Politik der Emotion

von Olga Flor — Demagogie

Politik der Emotion, Olga Flor, — Residenz Verlag, Februar 2018 / gekürzter Auszug In Twittergewittern Im den Jahren 2017 und 2018 fällt es schwer, Hannah Arendts Ausführungen zum Thema »Die Lüge in der Politik« von 1972 zu lesen und sie nicht auf das »sehr stabile Genie« im Weißen Hau...

08 / 08 / 18

Von Strategien, Gegenstrategien und ...

von Kathrin Röggla — Demokratisierung

Das hätte ich jetzt gerne nicht gewusst, sagte kürzlich mein Mann zu mir, als ich ihm erzählte, dass ein Bekannter von uns beiden AFD-Anhänger ist. Er ist doch eigentlich ein ganz netter Mensch, fügt er hinzu. Und ich sage: Ja, aber ...

01 / 08 / 18

Am Widerspruch zerbrechen

von Jagoda Marinić — Demokratisierung

Es gab eine Zeit, da meinte ich, die Angst schützen zu müssen. Aus dieser Zeit hängt ein schwarzer Zettel mit einem Zitat von Erich Kästner an meinem weißen Kleiderschrank: »Wer keine Angst hat, hat auch keine Phantasie.« Es war die Zeit, a...

25 / 07 / 18

Im Gespräch mit T...

von Angie Martiens — Queeres

Seit 2015 setzt Tarik Tesfu Geschlechterstereotypen, konservativen Positionen und rechtem Gedankengut im Netz Einiges entgegen – gerne auch in kantigen und poppigen Videos. Auf Facebook, Twitter und seinem YouTube Chanel Tariks Genderkrise widmet er sich feministischen, queeren und antirassistischen Themen. Auch für das öffentlich-rechtliche Online-Format Jäger & S...

18 / 07 / 18

Ich war nicht schwarz (...

von Fiston Mwanza Mujila — Migration

Für E., Träumer, Utopist und Zeitungsausträger Ich habe Jahrhunderte gebraucht, um zu verstehen, was ein Körper ist. Besser gesagt ein schwarzer Körper. Oder noch besser, ein schwarzer Körper im westlichen Kontext. Ich betrachte die Welt durch die Brille meiner Erfahr...

11 / 07 / 18

Ängst vor Sprache

von Ängst vor Sprache Kollektiv — Migration

Der Text entstand für die dritte Warm-Up Veranstaltung Ängst vor Sprache im ACUD (Veteranenstrasse 21, Mitte) im Vorfeld zur Konferenz Ängst is now a Weltanschauung (Juni 2018 in Berlin). Die Autorinnen Özlem Özgül Dündar, Afsane Ehsandar und Maria Milisavljević begegneten einander in Dialog und Sprachsp...

04 / 07 / 18

Ängst Is Now

von Nazis & Goldmund — Demagogie

Die Ängst kommt. Die Ängst kommt. Die Ängst kommt gleich, nein, sie kommt jetzt, nein, sie ist schon da. Der Blick auf das Bild mit dem alleinstehenden Koffer, erstmals gesichtet in einer U-Bahn in New York, darüber die Frage, die mich verfolgt: What is wron...

27 / 06 / 18

Ängst vor Raumforderung

von Lisa Danulat — Demokratisierung

Der Text entstand für die zweite Warm-Up veranstaltung Ängst vor Körper der Konferenz Ängst is now a Weltanschauung (Juni 2018 in Berlin). Den Text performten im aquarium am Kottbusser Tor in Kreuzberg die Autorin, das post-inklusive Performance-Kollektiv dorisdean (mit Christopher Bruckman, Patrizia Kubanek, Wera Mahn...

20 / 06 / 18

deutscher herbst

von Marina Skalova — Migration

gelbes laub auf dem asphalt, die ersten blätter 
deutscher herbst? ещё бы. revolte gibt’s 
 nur noch als papier-flugzeug oder aufkleber 
 auf nacktem gerüst. schlendern den columbiadamm entlang 
hier war mal ein kz, wusstest du das?
 heute polizeipräsidium zwei schritte weiter asyl-unterkunft 
an was erinnern sich der beto...

13 / 06 / 18

Scheinschwuler Kommunistenaraber hochschwanger kauft ...

von Mehdi Moradpour — Rechtsterror

Basiert auf übertriebenen Begebenheiten Frühling 2018, ich mag plötzlich Marzipan, Heißhunger, Gau nicht: „Alles! Alles! Esse ich“, sagt er, “außer Stein, Scheiße und Lakritz“, ich schaue ihn an, schaue ihn verwirrt an, und er, „ach so, ja klar, und auch Marzipan“, er lächelt, ich lä...

06 / 06 / 18

die katastrophen berichte häu...

von Maren Kames, Katharina Schultens, Mehdi Moradpour — Rechtsterror

der text ist als gemeinschaftsarbeit der autorinnen für eine lesung in der lettrétage berlin im rahmen der warm-up veranstaltung "ängst vor bürger" für die konferenz "ängst is now a weltanschauung" entstanden. für den text wurden auszüge aus k...

30 / 05 / 18

lesetagebuch

von Enis Maci — Demokratisierung

ich lese schlanker staat befragung des volkes und denke das kann unmöglich schiefgehen ich lese nuklearwaffenfreie welt einsatz für verfolgte christen aktive neutralitätspolitik schuldenbremse autochtone volksgruppen deregulierung und denke dass mir das sehr bekannt vorkommt ich lese schutz der polizeilichen persönlichkeitsrechte rech...

←
→
Suchbegriff eingeben

Eine Literaturkonferenz zur Erosion des Demokratischen
Mehr erfahren

versteht sich als vielköpfiges poetologisches Monstrum, das die Entwicklungen und Aktionen der Europäischen Rechten und ihrer internationalen Allianzen kritisch beobachtet, deren Erzähl- und Interventionsstrategien untersucht und attackiert. Wöchentlich erscheint ein Beitrag.

Das Projekt

Archiv Autor*innen Impressum Datenschutz

Kontakt

Facebook Twitter

© Copyright 2021 Nazis & Goldmund