• Beiträge
  • Über uns
  • Termine
  • Beiträge
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Termine
  • Hydra Manifest
  • Archiv

Beiträge — Migration

11 Beiträge
  • Alle
  • demagogie
  • demokratisierung
  • land-stadt
  • queeres
  • rechtsterror
  • migration
19 / 12 / 18

KLEINE GESCHICHTE DES KAFFEEHAUSES

von Christoph Szalay — Migration

VORWEG: ALLE ÄNGSTE SIND BEGRÜNDET, DIE GESCHICHTE BEGINNT NICHT HIER, NEIN, HIER BEGINNT DIESE GESCHICHTE NICHT, EGAL, OB WIR UNS NUN BEREITS SO SCHÖN HIER EINGEREICHTET HABEN, ABER HIER BEGINNT DIE GESCHICHTE GANZ UND GAR NICHT, LEIDER. VIEL EHER BEGINNT DIE GESCHICHTE, ALSO DIE...

28 / 11 / 18

Fremdenpolizei

von Marina Skalova — Migration

Der Wecker klingelt um sechs. Es ist schlecht für mich, es ist schädlich für meinen Körper, es bringt meinen Körper durcheinander, wenn ich zu früh aufstehe; wenn ich zu früh aufstehe, schlaflos aufstehe, bin ich am Abend so müde, d...

18 / 07 / 18

Ich war nicht schwarz (...

von Fiston Mwanza Mujila — Migration

Für E., Träumer, Utopist und Zeitungsausträger Ich habe Jahrhunderte gebraucht, um zu verstehen, was ein Körper ist. Besser gesagt ein schwarzer Körper. Oder noch besser, ein schwarzer Körper im westlichen Kontext. Ich betrachte die Welt durch die Brille meiner Erfahr...

11 / 07 / 18

Ängst vor Sprache

von Ängst vor Sprache Kollektiv — Migration

Der Text entstand für die dritte Warm-Up Veranstaltung Ängst vor Sprache im ACUD (Veteranenstrasse 21, Mitte) im Vorfeld zur Konferenz Ängst is now a Weltanschauung (Juni 2018 in Berlin). Die Autorinnen Özlem Özgül Dündar, Afsane Ehsandar und Maria Milisavljević begegneten einander in Dialog und Sprachsp...

20 / 06 / 18

deutscher herbst

von Marina Skalova — Migration

gelbes laub auf dem asphalt, die ersten blätter 
deutscher herbst? ещё бы. revolte gibt’s 
 nur noch als papier-flugzeug oder aufkleber 
 auf nacktem gerüst. schlendern den columbiadamm entlang 
hier war mal ein kz, wusstest du das?
 heute polizeipräsidium zwei schritte weiter asyl-unterkunft 
an was erinnern sich der beto...

18 / 04 / 18

Cornsongs

von Kinga Tóth — Migration

lied dreiundvierzig was ist in diesem ort wo man sagt .wir berühren das universum im teich .auf dem platz des entennetz bewegen sich auch andere wesen .auf den treppen 1. stock 2. stock .wir horchen lauschen lernen die wörter des anderen zu erkennen .so aussprechen re...

04 / 04 / 18

Café Defizit II

von Pascal Richmann — Migration

Mitte März – wenige Stunden bevor ich zum zweiten Mal nach Wien reise, um am dortigen Schauspiel all jenes über Mitwisserschaft zu erfahren, was bei der Übersetzung von Prestuplenije i nakasanie verloren gegangen ist – sitze ich auf einer Bank im Londoner Hyde Park und lasse ein Yo-...

02 / 08 / 17

Der Perser (von Aischylost)

von Jörg Albrecht — Migration

Spartacus: always open. 1 Let me take a ride on your selfie stick Ich machs kurz: Kaum waren wir nicht mehr zusammen, Lenny Scheinbaum, wurdest wieder zu Spartakuß. Kaum warst du daran gescheitert, mir die Welt zu erklären – deine Welt, in der Menschenrechte nicht für all...

07 / 06 / 17

chronicles, vol. 1

von Thomas Köck — Migration

milleniumsprolog in freien versen am 01.05. 1999 wird marcus omofuma während einer abschiebung von wien nach österreich von drei österreichischen polizisten getötet. wladimir putin wird neuer russischer präsident. „national befreite zone“ wird zum unwort des jahres erklärt. in hannover findet die erste weltausstellung in deutsch...

05 / 04 / 17

Fremder Federnkopf

von Kateřina Černá — Migration

So ein Blondschopf-Kopf, nein, so blond! So blond! Nein – so blond! Und die Augen! So blau! Nein – so blau! Aber das bleibt nicht. Sie sind ja auch nicht blond. Ich sage: Weiß man nicht. Die Eltern sind beide blond. Und sie: Ach, das sind gar nicht...

15 / 02 / 17

Das Tal

von Florian Wacker — Migration

Ich sah hinab ins Tal. Nebel lag dort unten zwischen den Wipfeln der dunklen Tannen, regungslos wie ein Stück Stoff. T. schob sich ihre Kapuze aus der Stirn, ich suchte auf der Karte nach dem punktierten Weg, dem gewundenen Abstieg am Grat entlang, aber d...

Suchbegriff eingeben

Eine Literaturkonferenz zur Erosion des Demokratischen
Mehr erfahren

versteht sich als vielköpfiges poetologisches Monstrum, das die Entwicklungen und Aktionen der Europäischen Rechten und ihrer internationalen Allianzen kritisch beobachtet, deren Erzähl- und Interventionsstrategien untersucht und attackiert. Wöchentlich erscheint ein Beitrag.

Das Projekt

Archiv Autor*innen Impressum Datenschutz

Kontakt

Facebook Twitter

© Copyright 2021 Nazis & Goldmund